Gerade in Zeiten der Ressourcenknappheit kommt es zunehmend darauf an, Wege zu finden, die ein nachhaltiges Wirtschaften versprechen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Beispiele unserer laufenden Maßnahmen in Bezug auf Nachhaltigkeit aufzeigen:
Die SanData Lifecycle Services beinhalten nachhaltige Leistungen wie die Rücknahme von Hardware nach Ablauf der vertraglichen Nutzungsdauer.
Die gebrauchten Artikel werden dann auf die umweltschonendste Weise verwertet, z. B. durch die Weitergabe für wohltätige Zwecke, den Abverkauf an SanData Mitarbeitenden oder, wenn notwendig, die fachgerechte Entsorgung.
Bereiche, die für gewöhnlich einen hohen Papierverbrauch verursachen (z. B. Buchhaltung, HR) arbeiten bei SanData fast vollständig papierlos. Zudem evaluieren wir laufend, wie wir weitere Schritte in Richtung vollständige Papierlosigkeit gehen können.
Unsere Digitalisierungslösungen unterstützen den Kunden, zunehmend umweltschonend zu arbeiten.
(siehe Digital Workplace und Smart Documents)
Bei Besprechungen setzen wir hauptsächlich auf Videokonferenzen, um Reisen auf das Notwendigste zu beschränken.
Zusätzlich zur allgemeinen Senkung von Autofahrten, nutzt SanData für die gesamte Flotte die DKV Card Climte. So werden bei jedem getankten Liter CO2-Emissionen kompensiert durch zertifizierte Klimaschutzprojekte des DKV Partners myclimate.
Als IT-Systemhaus gehört der Versand von Hardware zu unserem täglichen Geschäft. Dabei suchen wir konstant nach Wegen, diesen Vorgang so umweltschonend wie möglich zu gestalten.
Hierzu gehört die Nutzung von mehrfach verwendbaren Transportbehältern um die Müllproduktion in Verbindung mit der Logistik auf ein Minimum zu reduzieren.
Ob Bike-Leasing, Job-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel oder mobiles Arbeiten: wir nutzen soviele Wege wie möglich, um die Nutzung umweltbelastender Verkehrsmittel zu reduzieren und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen zu fördern.
Bei der Erbringung unserer Leistungen setzen wir auf Modularität.
Das bedeutet, dass die gelieferte Hardware und die erbrachten Services individuell auf den Bedarf des einzelnen Kunden angepasst sind und die Verschwendung von Ressourcen bestmöglich vermieden wird.
Statt sich Getränke selbst besorgen zu müssen oder auf eine regelmäßige Lieferung angewiesen zu sein, verwenden wir an einigen Standorten einen Wasserspender von BRITA. Somit verringern wir unsere CO2 Bilanz um rund 86% im Vergleich zu herkömmlichen Wasserflaschen.
Gefällt Ihnen, was Sie lesen?
Neben einer Nachhaltigkeits-Agenda verfügen wir auch über eine Digitale Agenda.